piepmatz

ein Webcomic

Hinter der Geschichte

[Spoiler!]

Die Wahrheit. Sie ist überall. Zumindest laut Härbärt, der als stolzer Cafébesitzer seine Gäste selbst bedient. Als der Laden pandemiebedingt schließen muss, bricht Härbärts Leben zusammen. Er zieht sich zurück und startet eine intensive Internetrecherche, wodurch er die Wahrheit entdeckt: Sie lässt ihn alles erkennen.

HÄRBÄRT ist ein mehrteiliges Webcomic, bestehend aus GIFs. Das Format als »Bild der gefangenen Zeit« (Fisher) experimentiert mit dem traditionellen Format des Comics.

Auf seinem Weg begegnet Härbärt nicht nur Kaffee, sondern auch einer Menge an philosophischen Themen. Die Geschichten versuchen, die Erkenntnisse der Theorie über ein visuelles Storytelling erlebbar zu machen.

HÄRBÄRT startete als Semesterprojekt. Entstanden sind zwei Teile, die von Hand animiert sind.

Eine Geschichte über Kaffee, Alltagswahnsinn und was es bedeutet, zu wissen.

 

Die Charaktere:

Härbärt

Gestatten, Härbärt. Aus einer langen Familientradition betreibt er ein eigenes Café, das jeder in seiner Stadt kennt.

Härbärt übersteht den Tag mit seiner Vorliebe, Kaffee zu trinken und zu servieren. Auch wenn er das manchmal bezweifelt.

haerbaert

Die Lady

Die Lady ist Stammgast des Cafés und für etwa die Hälfte der Bestellungen verantwortlich. Sie interessiert sich für Mode und ist immer auf dem Laufenden, wenn es um die neuesten Trends geht.

dielady

Die Brieftaube

Nur eine Taube, die ihren Job macht. Ist meist genervt, wenn sie mit den Leuten sprechen muss, die ein Paket bestellt haben. Am liebsten sie ihr die Zustellungen, bei denen sie das Paket einfach abstellen kann. Brieftaube zu sein war nicht ihre erste Wahl, aber was läuft schon perfekt?

brieftaube
Seit Härbärt II:

Die Kinder

Mit zu viel Energie spielen die beiden Kinder der Brieftaube am liebsten an verlassenen Orten. Aber das ist eine andere Geschichte…

kids

Gustav

Gustav ist der Schachmeister. Niemand hat ihn jemals geschlagen, und in jedem Spiel stellt er sicher, dass das auch so bleibt.

Eine Partie ist für ihn ein taktisches Schlachtfeld, dazu zählt auch eine psychologische Kriegsführung.

gustav

Also, das Übliche?

bts (3)

You cannot copy content of this page