

Geschlecht und Affekte in Zeiten rechtsautoritärer anti-demokratischer Mobilisierung
Keynote der Auftaktkonferenz des Forschungsverbunds »Herausforderungen der Demokratie in Zeiten ihrer Regression: Zeiten, Räume und Diskurse«
Is there a future for deliberative democracy?
Vortrag von Professorin Simone Chambers (Professorin und Chair of Political Science at UC Irvine, aktuell Fellow at the Research Centre Normative Orders)

Ethischer Materialismus: Kritische Theorie des Leidens
Buchvorstellung von Philip Hogh (Universität Kassel) unter Organisation des AStAs Frankfurt
ConTrust final conference:
Trust and Conflict
Finale Jahreskonferenz der Forschungsinitiative »ConTrust – Vertrauen im Konflikt. Politisches Zusammenleben unter Bedingungen der Ungewissheit«

Trump and the Assault on the State
Vortrag von Jeffrey Kopstein Professor der Politikwissenschaft an der University of California, Irvine) über die Gefahr einer Erosion des Staates und Wege gegen den Trend zur Zerstörung
The Power of Democracy
Coole Konferenz mit Schlangen
und Crazy Birds

Utopie und Aufbruch der 1968er
Was von politischer Rebellion und individueller Selbstbefreiung geblieben ist.
Podiumsgespräch mit Rainer Langhans (Autor und Filmemacher) Christa Ritter (Journalistin und Filmemacherin) zu Gast im Historischen Museum Frankfurt
Kolja Möller: Volk und Elite
Workshop zum Buch Volk und Elite. Eine Gesellschaftstheorie des Populismus von Kolja Möller

On Distrust in Democracy
Keynote von Jan-Werner Müller (Princeton) über die Krise der Demokratie

↑ fan art by Lea Ypi
Lea Ypi: Aufrecht.
Überleben im Zeitalter der Extreme
In ihrem jüngsten Werk begibt sich Lea Ypi auf eine Reise in die Vergangenheit ihrer Familie und verknüpft persönliche Erinnerungen mit den großen politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts.
Zur Krise der Demokratie
Die Ringvorlesung des Forschungszentrums Normative Ordnungen im Wintersemester 2025/2026. Organisiert von Thomas Biebricher, Rainer Forst, Martin Saar und Greta Wagner.
XII. Deutsch-Griechisches Strafrechtssymposion
Auf dem Symposion wurden die heterogenen Herausforderungen diskutiert, mit denen sich das Strafrechtssystem in Zeiten sich häufender und interdependenter Krisen konfrontiert sieht.

Sommerpause
...Und ein bisschen Pause muss auch mal sein. Hier repräsentieren sie zwei bekannte Federgestalten aus dem Comic HÄRBÄRT
Flyer

AStA: Aufruf gegen Novellierung
Gezwungen zu sein, eine andere Sprache zu sprechen ist doof? In Regelstudienzeit studieren zu müssen auch? Der AStA der Universität Frankfurt ruft zur Aktion auf.

Kritik der strafenden Vernunft
Studien zu Recht, Verletzlichkeit und Schmerz. Buchworkshop zu Benno Zabels Neuerscheinung
Territorial Justice
Workshop zum neuen Buch von Lea Ypi (LSE). Auch dabei: Andrea Sangiovanni und Ayelet Shachar.
Animation

Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?
Ein animiertes Erklärvideo zu Nagels Position in der Philosophie des Geistes
Illustration

DnD-Abend
Ein wohlgerundeter Barde würfelt eine 1,
fällt die Treppe herunter und stirbt.
© 2025 Alisa Geiß | Impressum


















